Bildungsgutschein

 

Bildungsgutschein - Ihre von der Arbeitsagentur geförderte Maßnahme!

Mit einem Bildungsgutschein kann die Bundesagentur für Arbeit bei (drohender) Arbeitslosigkeit die Kosten für Ihre Weiterbildung übernehmen. Denn als qualifizierte/r Mitarbeiter/in und Experte sind Sie gefragt. Unser Ziel als AZAV-zertifizierter Bildungsträger für Ihre Weiterbildung ist es, Ihnen mit einer für Sie passenden Qualifikation den Wiedereinstieg und Aufstieg im Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Nutzen Sie über 20 Jahre Erfahrung bei einem der größten IT-Trainingsanbieter weltweit. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren ganz persönlichen Trainingsplan modular und individuell zusammenzustellen.

Erhalten Sie Ihre kostenlose und persönliche Beratung!

Bevor Sie einen Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit beantragen, lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch von Ihrem New Horizons Bildungsberater/in ein Angebot für Ihre Weiterbildung erstellen – natürlich unverbindlich und kostenfrei.

Wir arbeiten mit den weltweit führenden Herstellern und Zertifizierungsprogrammen wie z.B. Microsoft, VMware, Cisco, CompTIA, Adobe, ITIL® und PRINCE2® zusammen - um nur einige zu nennen.

Lernen Sie in unseren Trainings auch andere Kunden namhaften Unternehmen in Ihrer Umgebung kennen und knüpfen Sie erste Kontakte für Ihren nächsten Karriereschritt. Viele unserer geförderten Teilnehmer konnten bereits während Ihrer Bildungsmaßnahme bei uns im Haus die ersten Kontakte für Ihren nächsten Karriereschritt schließen.

New Horizons Berlin - Weiterbildungen im Überblick

Gut kombiniert – optimal zertifiziert!

IT-Personenzertifizierungen sind eine Besonderheit des IT-Arbeitsmarktes. Sie bestätigen Absolventen theoretisches und praktisches IT-Fachwissen und ermöglichen es Ihnen, dieses Fachwissen transparent und nachweisbar zu bestätigen.

Unsere Bildungsberater/innen erarbeiten mit Ihnen einen individuellen Trainingsplan. Dazu werden aktuell gefragte Zertifizierungen kombiniert, die Ihre Berufserfahrung untermauern und die nächsten Karriereschritte ermöglichen.
Voraussetzung: IT Ausbildung oder entsprechende Berufserfahrung
Dauer: 3 - 6 Monate


New Horizons Berlin
Berliner Straße 112a
13189 Berlin

Bildungsberater: Holger Bauer
Tel.: +49 (0)30 20 63 91 04
Fax: +49 (0)30 206 39 39
E-Mail: Holger Bauer


Öffentlich-geförderte Weiterbildungen zur SAP®-Software werden von unserem zertifizierten Partner TASys GmbH in unserem New Horizons Center durchgeführt.

Die Tasys GmbH ist Partner der SAP® und zertifizierter Bildungspartner im öffentlich geförderten Bereich.
Weitere Informationen zum SAP® Bildungspartner » TASys GmbH

 ITIL® 2011 Expert nach Lifecycle Stream

Servicemanagement ist eine der wesentlichen Herausforderungen für den sicheren und wirtschaftlichen IT-Betrieb. Es schließt die Lücken zur kundenorientierten IT-Service-Organisation. Es schlägt die Brücken zwischen IT-Strategie und den IT-Leistungsprozessen sowie zwischen Kunden, dem IT-Department und seinen Dienstleistern. IT Service Management beinhaltet die Planung und Bereitstellung einer kundenorientierten Dienstleistung (IT Service) mit Hilfe eines prozessorientierten Verfahrens. Die Ausbildung zum ITIL® 2011 Expert umfasst insgesamt sieben Ausbildungsmodule. Sie erhalten von uns vorab einen passenden Terminplan für Ihre Ausbildung bei uns im Hause.

Ausbildungsinhalte:

ITIL® 2011 Foundation:
Dieser Kurs vermittelt die grundlegenden Kenntnisse der ITIL® Terminologie und bescheinigt den Teilnehmern Kenntnisse über die Kernprinzipien von ITIL Practices für Service Management.

ITIL® 2011 Lifecycle Stream: Service Strategy
Lebenszyklus des Service Managements/Der Prozess der Service-Strategie/ Strategiegenerationen/IT-Finanzmanagement/Service Portfolio Management/Anforderungsmanagement/Organisationsentwicklung und Design/ Implementieren der Service-Strategie.

ITIL® 2011 Lifecycle Stream: Service Design
Service Catalogue Management/Service Level Management/Capacity Management/Availability Management/IT Service Continuity Management/Information Security Management/Supplier Management/Organisation/Methoden/Techniken und Tools/Implementierung.

ITIL® 2011 Lifecycle Stream: Service Transition
Service Asset and Configuration Management/Transition Planning and Support/Change Management/Release and Deployment Management/Service Validation and Testing/Evaluation/Knowledge Management.

ITIL® 2011 Lifecycle Stream: Service Operation
Event Management/Incident Management/Problem Management/Access Management/Request Fulfillment.
 
ITIL® 2011 Lifecycle Stream: Continual Service Improvement
Event Management/Incident Management/Problem Management/Access Management/Request Fulfillment.

ITIL® 2011 Lifecycle Stream: Managing Across the Lifecycle
Einführung in IT Service Management und in betriebswirtschaftliche Aspekte/Leitung der Planung und Implementierung von IT Service Management/Strategisches Change Management/Risiko Management/Führungsaufgaben/Organisationsherausforderungen verstehen/Lifecycle Project Assessment

(kombinierbar mit weiteren Modulen aus der Maßnahme Netzwerkspezialist)

 PRINCE2® - Projektmanagement (Komplettzertifizierung)

Ausbildungsinhalte:

PRINCE2® (Projects in Controlled Environments) ist eine weit verbreitete, prozessorientierte und frei skalierbare Projektmanagementmethode. PRINCE2 behandelt das Management, die Steuerung und die Organisation eines Projekts.

PRINCE2® Foundation by 4train
Die Teilnehmer lernen, die Sprache und Prinzipien von PRINCE2 (TM) zu verstehen. Die Kursinhalte schaffen Verständnis für die Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Projektstrukturierung und versetzen die Teilnehmer in die Lage, einzelne Aufgaben (vor allem des Projektmitarbeiters) im Rahmen eines PRINCE2 (TM)-Projekts zu erfüllen.

PRINCE2® Practitioner by 4train
Der Kurs bringt die Theorie in Bezug zur Praxis und hilft den Teilnehmern, das Gelernte in der Praxis als Projekt- und Team-Manager anzuwenden und die Practitionerprüfung erfolgreich zu bestehen. Der Kurs ist als Workshop gestaltet. In praktischen Übungen wird die Theorie vertieft.

(kombinierbar mit weiteren Modulen aus der Maßnahme Netzwerkspezialist)

 EXIN Agile Scrum - Projektmanagement

Ausbildungsinhalte:

In den EXIN Agile SCRUM Trainings werden den Schulungs-Teilnehmern die wesentlichen Werte, Prinzipien, Methoden, Rollen und Artefakte von SCRUM vermittelt. Außerdem wird erläutert wie SCRUM erfolgreich implementiert werden kann. Weiterhin bieten diese Trainings eine Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung SCRUM Foundation und SCRUM Master durch EXIN, die nach dem Training erfolgen kann. Die Lerninhalte folgen dabei dem von EXIN erarbeiteten und akkreditierten Lehrplan zu SCRUM.

EXIN Agile Scrum Foundation
In dieser Schulung werden die Grundlagen von SCRUM vermittelt. Die Themen sind u.a. agile Prinzipien, Artefakte, grundlegende Aktivitäten und Rollen. Die Teilnehmer erwerben ein Verständnis von agilen Managementmethoden und den Abläufen in SCRUM.

EXIN Agile Scrum Master
Dieses Seminar vermittelt die grundlegenden Kenntnisse und wichtigsten Erfolgsfaktoren, um erfolgreich bei der Einführung und Durchführung von Scrum-Projekten mitzuarbeiten oder die Rolle des Scrum-Masters übernehmen zu können.

(kombinierbar mit weiteren Modulen aus der Maßnahme Prozess- und Projektmanagement)

 Voraussetzungen für die Weiterbildung zum Netzwerkspezialist:

- Technische IT-Ausbildung oder IT-Berufserfahrung
- Grundlegende Kenntnisse im Netzwerkbereich

 Microsoft Office - Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Access 2010/ 2013

Ausbildungsinhalte:

Microsoft Word, Level 1-3
Grundlagen, Oberfläche, Bearbeiten und Formatieren, Automatismen, Endprodukte bearbeiten, Verweise und Verzeichnisse, Seriendruck, Tabellen, Arbeiten im Team, Dokumentvorlagen und Formulare, Makros, Schnellzugriffe, Webdokumente, Blogs...

Microsoft Excel, Level 1-3
Grundlagen, Oberfläche, Navigation, Formatierung, Rechnen mit Excel, Funktionen, Diagramme und Objekte, Vorschau und Drucken, Schnellzugriffe, Seitenumbrüche, Verweise und Verzeichnisse, Seriendruck, Logik-Funktionen, Datenanalyse, Finanzfunktionen, Verweisfunktionen...

Microsoft PowerPoint, Level 1-2
Grundlagen, Oberfläche, Masterkonzept/Folienmaster, Zeichnen und Grafiken, Präsentationen veröffentlichen, Dateivorlagen, Datendiagramme nutzen, Grafikbearbeitung, Animationen, Effekte, Hyperlinks, Film- und Toneffekte, Kennwörter...

Microsoft Outlook, Level 1-2
Grundlagen, Kalender nutzen, Kontakte verwalten, Notizen erstellen, Archivierung, Outlook verwalten, Outlook-Anpassungen vornehmen, Aufgabenverwaltung, Freigabe und Stellvertretung, Dateianhänge, Lesebereich, Junk-E-Mail, Desktopbenachrichtigungen...

Microsoft Access, Level 1-3
Grundlagen, Tabellen, Feldeigenschaften, Wertebereiche, Abfragen, Formulare, Berichte, Import und Export von Daten, Tabellen verknüpfen, Kombinationsfelder nutzen, mehrere Abfragetypen verwenden, erweiterte Formulareigenschaften, Berichtsvorlagen, Makros, Zertifikate, Autokeys, Direktbereiche, Visual Basic Codes bearbeiten, Entscheidungsstrukturen...


(kombinierbar mit weiteren Modulen aus der Maßnahme „Microsoft Office“)

 Microsoft Office Master Instructor-Zertifikat

Ausbildungsinhalte:

Microsoft-zertifizierte professionelle Trainer, die nachweislich über didaktische und technische Fachkenntnisse in der Anwendung der Microsoft-Technologien verfügen und diese Kompetenzen kontinuierlich ausbauen sowie ihre Fähigkeiten entsprechend den heutigen Anforderungen an Schulungseinrichtungen der Informationstechnologie einsetzen. Wir bieten Ihnen die komplette Microsoft Office-Ausbildung inklusive aller Prüfungen, um den MCT-Status zu erlangen. Dabei sind folgende Zertifizierungen enthalten:

Ausbildungsabschnitt:

MOS - Microsoft Office Specialist für Word
MOS - Microsoft Office Specialist für Excel
MOS - Microsoft Office Specialist für PowerPoint zzgl.
MOS - Microsoft Office Specialist für Outlook
Oder MOS - Microsoft Office Specialist für Access

Ausbildungsabschnitt:

CompTIA-Methodik des IT-Trainings (CTT+)

- Lektion 1: der Trainer als Persönlichkeit
- Lektion 2: Beziehung zu den Teilnehmern
- Lektion 3: das Handwerk
- Lektion 4: den Inhalt in den Griff bekommen
- Lektion 5: das Behalten fördern
- Lektion 6: Voraussetzungen für die Wissensvermittlung

(kombinierbar mit weiteren Modulen aus der Maßnahme „Microsoft Office“)

 MOS MASTER - Microsoft Office Specialist Master – International anerkanntes Microsoft Zertifikat

MOS Master-Zertifikat

Die Microsoft Office Specialist MASTER- Zertifizierung überprüft Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit dem 2010 Microsoft Officesystem und den Applikationen Word, Excel, PowerPoint, Access, Outlook. Mit diesem Zertifikat stellen Absolventen Ihr perfektes Können in vier der fünf Office-Komponenten unter Beweis. Voraussetzung ist das erfolgreiche Ablegen der nachfolgenden Prüfungen - eine zusätzliche Prüfung ist nicht erforderlich:

Ausbildungsinhalte:

1. Microsoft Word (Expert Examen)
Aufgaben, die durchgeführt werden können oder Arbeitsprodukte die erstellt oder bearbeitet werden können, könnten folgende sein: Lesezeichen verwalten/Beschriftungen erstellen/Dokumente vergleichen/Erstellen von Formatvorlagen/Erstellen von Vorlagen/Umschlüsselung/Digitale Signatur (ohne Zertifikat)/Dokumentstrukturen bearbeiten/Einfügen von Objekten /Kerning

2. Microsoft Excel (Expert Examen)
Aufgaben, die durchgeführt werden können oder Arbeitsprodukte, die erstellt oder bearbeitet werden können, könnten folgende sein: Bedingte Formatierung (erstellen, bearbeiten und verwalten von Regeln, mehrere Bedingungen)/Diagramme und Grafiken (angepasst)/Formeln und Funktionen (Komplex)/Datum und Zeit Funktionen/Konvertieren von Datentypen/Verknüpfen von Daten über mehrere Arbeitsmappen/Konsolidierte Daten/Pivot-Diagramme und Tabellen (Erstellen und Bearbeiten)/Dynamische Diagramme/Trendlinien/Fehlersuche/Arbeiten mit benannten Bereichen und Zellen/Hyperlinks/Aufzeichnen und Ausführen von Makros/Zellen sperren/Schutz von Arbeitsblättern.

3. Microsoft PowerPoint
Aufgaben, die durchgeführt werden können oder Arbeitsprodukte, die erstellt oder bearbeitet werden können, könnten folgende sein: Strukturiertes Präsentieren von Sachverhalten, Vorgängen, Leistungen oder Produkten

4. Wahlprüfung
Microsoft Access oder Microsoft Outlook

(kombinierbar mit weiteren Modulen aus der Maßnahme „Microsoft Office“)

 MCSA - Microsoft Windows Server 2012 Solutions Associate

MOC 20410 - Installing and Configuring Windows Server 2012
In diesem Kurs werden die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse zum Implementieren einer Kerninfrastruktur von Windows Server 2012 in einer vorhandenen Unternehmensumgebung vermittelt.

MOC 20411 - Administering Windows Server 2012
Vermittelt werden die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse, die zum Implementieren einer Kerninfrastruktur in einer vorhandenen Unternehmensumgebung benötigt werden.

MOC 20412 - Configuring Advanced Windows Server 2012 Services
In diesem Kurs erfahren Sie die Advanced Services mit Windows Server 2012 bereitzustellen und zu konfigurieren. Sie erlernen die erforderlichen Kenntnisse zum Implementieren einer Kerninfrastruktur in einer vorhandenen Unternehmensumgebung.

(kombinierbar mit weiteren Modulen aus der Maßnahme Netzwerkspezialist)

 MCSA SQL Server / MCSE Business Intelligence

MCSA SQL Server:

MOC 20461 - Querying Microsoft SQL Server 2012
Dieser Kurs ist die Grundlage für alle SQL Server bezogenen Disziplinen wie z. B. Datenbank-Administration, Datenbank-Entwicklung und Business Intelligence.

MOC 20462 - Administering Microsoft SQL Server 2012 Databases
Vermittelt werden die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse, die zum Verwalten einer SQL Server 2012-Datenbank erforderlich sind

MOC 20463 - Implementing a Data Warehouse with Microsoft SQL Server 2012

Der Kurs vermittelt die Erstellung eines Data Warehouse mit SQL Server 2012, die Implementierung von ETL mit SQL Server Integration Services und der Validierung und Bereinigung von Daten mit SQL Server Data Quality Services und Master Data Services.


MCSE Business Intelligence MCSA +

MOC 20466 - Implementing Data Models and Reports with Microsoft SQL Server
Der Schwerpunkt dieser Schulung liegt in der Erstellung von Managed Enterprise BI Lösungen. Dabei lernen die Teilnehmer wie man multidimensional und tabular data models implementiert, Reports mit Microsoft SQL Server Reporting Services bereitstellt, Dashboards mit Microsoft SharePoint Server Performance Point Services erstellt und Business Insights für Data Mining nutzt.

MOC 20467 - Designing Business Intelligence Solutions with Microsoft SQL Server
Vermittelt werden die Fähigkeiten und Kenntnisse, die zum Implementieren einer BI-Infrastruktur erforderlich sind. Dabei lernen sie auch den generellen Entwurf, die Installation und die Verwaltung einer BI Plattform.

(kombinierbar mit weiteren Modulen aus der Maßnahme Netzwerkspezialist)

 MCITP / MCSA - IT Professional für Server 2008 / 2012, Cisco - CCNA und ITIL® 2011 Foundation

Kombinierte Ausbildung der anerkannten Herstellerzertifizierungen:

• MCITP (Microsoft Certified IT Professional)/ MCSA : Microsoft Certified Solution Associate
• CCNA (Cisco Certified Network Associate)
• ITIL® 2011 Foundation

(kombinierbar mit weiteren Modulen aus der Maßnahme Netzwerkspezialist)

 MCSE Server 2012 Infrastructure Solutions Expert

MOC 20410 - Installing and Configuring Windows Server 2012
In diesem Kurs werden die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse zum Implementieren einer Kerninfrastruktur von Windows Server 2012 in einer vorhandenen Unternehmensumgebung vermittelt.

MOC 20411 - Administering Windows Server 2012
Vermittelt werden die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse, die zum Implementieren einer Kerninfrastruktur in einer vorhandenen Unternehmensumgebung benötigt werden.

MOC 20412 - Configuring Advanced Windows Server 2012 Services
In diesem Kurs erfahren Sie die Advanced Services mit Windows Server 2012 bereitzustellen und zu konfigurieren. Sie erlernen die erforderlichen Kenntnisse zum Implementieren einer Kerninfrastruktur in einer vorhandenen Unternehmensumgebung.

MOC 20413 - Designing and Implementing a Server Infrastructure
Vermittelt werden Fähigkeiten und Kenntnisse, die erforderlich sind, um eine physische und logische Windows-Server 2012-Infrastruktur mit Active Directory Domänendienste (AD DS) zu planen, zu entwerfen und bereitzustellen.

MOC 20414 - Implementing an Advanced Server Infrastructure
Vermittelt werden Fähigkeiten und Kenntnisse, zum Planen und Implementieren einiger erweiterter Features die in Windows Server 2012 verfügbar sind.

(kombinierbar mit weiteren Modulen aus der Maßnahme Netzwerkspezialist)

 MCSA - Server 2012 + SharePoint 2010/2013 für Administratoren

MOC 20410 - Installing and Configuring Windows Server 2012
In diesem Kurs werden die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse zum Implementieren einer Kerninfrastruktur von Windows Server 2012 in einer vorhandenen Unternehmensumgebung vermittelt.

MOC 20411 - Administering Windows Server 2012
Vermittelt werden die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse, die zum Implementieren einer Kerninfrastruktur in einer vorhandenen Unternehmensumgebung benötigt werden.

MOC 20412 - Configuring Advanced Windows Server 2012 Services
In diesem Kurs erfahren Sie die Advanced Services mit Windows Server 2012 bereitzustellen und zu konfigurieren. Sie erlernen die erforderlichen Kenntnisse zum Implementieren einer Kerninfrastruktur in einer vorhandenen Unternehmensumgebung.

MOC 10174 Konfigurieren und Verwalten von Microsoft SharePoint 2010
Dieser Kurs vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten zur Installation, Konfiguration und Verwaltung von Microsoft SharePoint 2010.

MOC 20331 Core Solutions of Microsoft SharePoint Server 2013
Dieser Kurs vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten zum Konfigurieren und Verwalten einer Microsoft SharePoint Server 2013-Umgebung.

(kombinierbar mit weiteren Modulen aus der Maßnahme Netzwerkspezialist)

 MCITP / MCSA - IT Professional für Server 2008 / 2012 + Windows 7 (Windows 8) + Exchange 2010 (2013) + ITIL® 2011 Foundation

Kombinierte Ausbildung der anerkannten Herstellerzertifizierungen:

• MCITP Microsoft Certified IT Professional / MCSA : Microsoft Certified Solution Associate
• Installieren und Konfigurieren von Windows 7 oder Windows 8
• Microsoft Exchange Server 2010 oder 2013 Konfiguration, Verwaltung und Troubleshooting
• ITIL® 2011 Foundation

(kombinierbar mit weiteren Modulen aus der Maßnahme Netzwerkspezialist)

 Linux Professional Institute Certification (LPIC), LPIC-1- und LPIC-2-Zertifizierung

Die Zertifizierung 'Linux Professional Institute' (LPIC) bescheinigt Ihre Kompetenz im Umgang mit dem Betriebssystem Linux und den dazugehörigen Tools.

LPIC 1 ist das Einstiegsseminar des Linux Professional Institute. Sie wendet sich an alle Administratoren, die fundierte Kenntnisse in der Linux-Anwendung und -Administration erwerben wollen.

LPIC 2 ist das Vertiefungsseminar des Linux Professional Institute. Sie wendet sich an alle Administratoren, die weiterführende Kenntnisse in der Linux-Anwendung und -Administration erwerben wollen. Die Inhalte und Fähigkeiten des LPIC 1 sollten daher beherrscht werden.